Datenschutzbestimmungen
31 Juli 2023
Richtlinie zum Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten
I – INFORMATIONEN ÜBER DIE DATENSCHUTZRICHTLINIE DER WEBSITE
Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Verwaltungsmethoden von Mares Group Limited in Bezug auf die Verarbeitung von Nutzerdaten.
Mares Group Limited verarbeitet keine sensiblen Daten und sammelt keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheits- oder Justizdaten).
Diese Richtlinie gilt im Sinne der EU-Verordnung Nr. 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie zum freien Verkehr solcher Daten für diejenigen, die mit Mares Group Limited interagieren, und ist unter der der Homepage entsprechenden Adresse zugänglich: www.maresgroup.com
- Die Richtlinie gilt ausschließlich für die Website www.maresgroup.com und nicht für andere Websites, die der Nutzer über darin enthaltene Links aufrufen kann.
- Ziel dieses Dokuments ist es, Informationen über die Art und Weise, den Zeitpunkt und die Art der Informationen zu geben, die die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen den Nutzern zur Verfügung stellen müssen, wenn diese sich mit den Webseiten der oben genannten Website verbinden, unabhängig vom Zweck der Verbindung selbst, gemäß der italienischen und europäischen Gesetzgebung.
- Die Richtlinie kann aufgrund der Einführung neuer Vorschriften in diesem Bereich geändert werden; der Nutzer wird daher aufgefordert, diese Seite regelmäßig zu überprüfen.
- Wenn der Nutzer unter 16 Jahre alt ist, wird gemäß Art. 8 Abs.. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erforderlich sein.
II – DATENVERARBEITUNG
Datenschutzbeauftragter
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder sonstige Einrichtung, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verwaltet auch die Sicherheitsprofile.
In Bezug auf diese Website ist der Inhaber der Datenverarbeitung die Mares Group Limited, in der Person ihres gesetzlichen Vertreters, Adalbert Franciscus Jamry, und für jegliche Klärung oder Ausübung der Rechte des Nutzers kann der Inhaber der Datenverarbeitung unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktiert werden: websupport@maresgroup.com
Datenverarbeiter
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist auch der Datenverarbeiter.
Ort der Datenverarbeitung
- Die Verarbeitung der durch die Nutzung von maresgroup.com erzeugten Daten erfolgt am eingetragenen Sitz von MARES Group Limited Suite 3, 8 Kingsdale Business Centre Regina Road Chelmsfors CM1 1PE (Vereinigtes Königreich) websupport@maresgroup.com
- Falls erforderlich, können Daten im Zusammenhang mit einem Newsletter-Dienst vom Datenverarbeiter oder von Personen, die vom Datenverarbeiter zu diesem Zweck ernannt wurden, an dem vorgesehenen Ort verarbeitet werden.
III – COOKIES
Art der Cookies
- Die Website maresgroup.com verwendet Cookies, um die Navigation für den Nutzer einfacher und intuitiver zu gestalten: Cookies sind kleine Textdateien, die dazu dienen, bestimmte Informationen über den Nutzer, seine Präferenzen oder das Gerät, mit dem er auf das Internet zugreift (Computer, Tablet oder Smartphone), zu speichern, und die in erster Linie dazu dienen, die Funktionsweise der Website an die Erwartungen des Nutzers anzupassen, indem sie eine individuellere Navigation ermöglichen und die zuvor getroffenen Entscheidungen speichern.
- Ein Cookie besteht aus einem kleinen Datensatz, der von einem Webserver an den Browser des Benutzers übertragen wird und nur von dem Server gelesen werden kann, der die Übertragung vorgenommen hat. Es handelt sich nicht um ausführbaren Code und verbreitet keine Viren.
- Cookies erfassen keine persönlichen Informationen, und es werden keine identifizierbaren Daten gespeichert. Wenn Sie es wünschen, können Sie die Speicherung einiger oder aller Cookies verhindern. In diesem Fall kann jedoch die Nutzung der Website und der angebotenen Dienste beeinträchtigt werden. Um fortzufahren, ohne die Optionen in Bezug auf Cookies zu ändern, fahren Sie einfach fort zu surfen.
Im Folgenden sind die Arten von Cookies aufgeführt, die die Website verwendet:
Technische Cookies
- Es gibt zahlreiche Technologien, mit denen Informationen auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden, die dann von anderen Websites erfasst werden. Die bekanntesten und am häufigsten verwendeten sind die HTML-Cookies. Sie werden für die Navigation und zur Erleichterung des Zugangs und der Nutzung der Website durch den Nutzer verwendet. Sie sind notwendig für die Übertragung von Mitteilungen über elektronische Netze, d.h. für den Anbieter, um die vom Kunden gewünschte Dienstleistung zu erbringen.
- Die Einstellungen zur Verwaltung oder Deaktivierung von Cookies können je nach verwendetem Internet-Browser variieren. In jedem Fall kann der Nutzer die generelle Deaktivierung oder Löschung von Cookies verwalten oder beantragen, indem er die Einstellungen seines Internetbrowsers ändert. Diese Deaktivierung kann den Zugang zu einigen Teilen der Website verlangsamen oder verhindern.
- Die Verwendung von technischen Cookies ermöglicht eine sichere und effiziente Nutzung der Website.
- Cookies, die in den Browser eingefügt und über Google Analytics oder einen statistischen Dienst eines Bloggers oder ähnliches weitergeleitet werden, sind nur dann technisch, wenn sie direkt vom Eigentümer der Website zur Optimierung der Website verwendet werden. Der Eigentümer der Website kann Informationen in zusammengefasster Form über die Anzahl der Nutzer und die Art und Weise, wie sie die Website besuchen, sammeln. Unter diesen Bedingungen gelten die gleichen Regeln, die für technische Cookies in Bezug auf Datenschutz und Einwilligung gelten, auch für Analyse-Cookies.
- Unter dem Gesichtspunkt der Dauer kann man zwischen temporären Sitzungscookies, die am Ende der Browsersitzung automatisch gelöscht werden und dazu dienen, den Nutzer zu identifizieren und somit ein Einloggen auf jeder besuchten Seite zu vermeiden, und permanenten Cookies unterscheiden, die auf dem PC aktiv bleiben, bis sie ablaufen oder vom Nutzer gelöscht werden.
- Es können Sitzungscookies installiert werden, um den Zugang zum reservierten Bereich des Portals als authentifizierter Benutzer zu ermöglichen.
- Sie werden nicht dauerhaft gespeichert, sondern ausschließlich für die Dauer des Surfens. Wenn der Browser geschlossen wird, werden sie automatisch gelöscht. Ihre Verwendung ist strikt auf die Übermittlung von Sitzungskennungen beschränkt, die aus vom Server generierten Zufallszahlen bestehen und notwendig sind, um ein sicheres und effizientes Surfen auf der Website zu ermöglichen.
Cookies von Dritten
- In Bezug auf die Herkunft kann zwischen Cookies, die direkt von der besuchten Website an den Browser gesendet werden, und solchen von Dritten, die von anderen Websites an den Computer gesendet werden, unterschieden werden.
- Permanente Cookies sind häufig Cookies von Dritten.
- Bei den meisten Cookies von Drittanbietern handelt es sich um Tracking-Cookies, die dazu dienen, das Online-Verhalten zu ermitteln, Interessen zu verstehen und folglich die Werbung für die Nutzer zu personalisieren.
- Es können Analyse-Cookies von Dritten installiert werden. Sie werden von Domänen außerhalb der Website gesendet und gehören zu den oben genannten Dritten.
- Analyse-Cookies von Dritten werden verwendet, um Informationen über das Verhalten der Nutzer zu sammeln. Die anonym gesammelten Daten werden verwendet, um die Leistung zu verfolgen und die Leistung der Website zu verbessern. Profiling-Cookies von Drittanbietern werden zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet, um Werbung entsprechend den von den Nutzern selbst getroffenen Entscheidungen anbieten zu können.
- Die Verwendung dieser Cookies unterliegt den von den Drittanbietern selbst aufgestellten Regeln; daher werden die Nutzer aufgefordert, die Datenschutzrichtlinien und die Anweisungen zur Verwaltung oder Deaktivierung von Cookies zu lesen, die auf den entsprechenden Webseiten veröffentlicht sind.
Profiling-Cookies
- Profiling-Cookies sind Cookies, die dazu bestimmt sind, Profile über den Nutzer zu erstellen, und die dazu verwendet werden, Werbebotschaften entsprechend den Präferenzen zu versenden, die der Nutzer beim Online-Surfen gezeigt hat.
- Wenn diese Art von Cookies verwendet wird, muss der Nutzer seine ausdrückliche Zustimmung geben.
- Es gelten Artikel 22 der Verordnung (EU) 2016/679 und Artikel 122 des Datenschutzgesetzes.
IV – VERARBEITETE DATEN
Methoden der Datenverarbeitung
- Wie alle Websites verwendet auch diese Website Protokolldateien für die Speicherung von Informationen, die während der Besuche der Benutzer auf automatische Weise gesammelt werden.
Die folgenden Informationen können gesammelt werden:- Internet-Protokoll-Adresse (IP);
- Art des Browsers und Parameter des Geräts, das für die Verbindung mit der Website verwendet wird;
- Name des Internetdienstanbieters (ISP);
- Datum und Uhrzeit des Besuchs;
- Herkunftswebseite (Verweis) und Ausgang des Besuchers;
- die Anzahl der Klicks.
- Die vorgenannten Informationen werden in automatisierter Form verarbeitet und ausschließlich in aggregierter Form gesammelt, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu überprüfen, sowie aus Sicherheitsgründen. Die Verarbeitung dieser Informationen erfolgt auf der Grundlage der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
- Zu Sicherheitszwecken (Spam-Filter, Firewalls, Virenerkennung) können die automatisch erfassten Daten eventuell auch personenbezogene Daten wie IP-Adressen enthalten. Diese Daten können im Einklang mit den geltenden Gesetzen verwendet werden, um Versuche zu unterbinden, die Website selbst zu beschädigen oder anderen Nutzern Schaden zuzufügen, oder in jedem Fall schädliche oder kriminelle Aktivitäten zu verhindern. Diese Daten werden niemals zur Identifizierung oder Erstellung von Nutzerprofilen verwendet, sondern nur zum Schutz der Website und ihrer Nutzer, und diese Informationen werden auf der Grundlage der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen behandelt.
- Wenn die Website das Einfügen von Kommentaren ermöglicht oder im Falle spezifischer, vom Nutzer angeforderter Dienstleistungen, einschließlich der Möglichkeit, den Lebenslauf des Nutzers für ein potenzielles Arbeitsverhältnis zu übermitteln, erkennt und speichert die Website automatisch einige der identifizierenden Daten des Nutzers, einschließlich der E-Mail-Adresse. Diese Daten werden vom Nutzer zum Zeitpunkt der Anforderung der Dienstleistung freiwillig angegeben. Durch das Einfügen eines Kommentars oder anderer Informationen akzeptiert der Nutzer ausdrücklich die Datenschutzbestimmungen und erklärt sich insbesondere damit einverstanden, dass die aufgenommenen Inhalte auch an Dritte weitergegeben werden können. Die erhaltenen Daten werden ausschließlich für die Erbringung des angeforderten Dienstes und nur für den Zeitraum verwendet, der für die Erbringung des Dienstes erforderlich ist.
- Die Informationen, die die Nutzer der Website durch die ihnen zur Verfügung gestellten Dienste und Tools zu veröffentlichen gedenken, werden von den Nutzern wissentlich und freiwillig zur Verfügung gestellt, was diese Website von jeglicher Haftung in Bezug auf etwaige Rechtsverletzungen befreit. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers zu überprüfen, ob er die Erlaubnis hat, personenbezogene Daten Dritter oder durch nationale und internationale Vorschriften geschützte Inhalte bereitzustellen.
Zweck der Datenverarbeitung
- Die von der Website im Laufe ihres Betriebs gesammelten Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken verwendet und nur so lange aufbewahrt, wie es für die Durchführung der genannten Tätigkeiten unbedingt erforderlich ist, in jedem Fall aber nicht länger als 10 Jahre.
- Die Daten, die zu Sicherheitszwecken verwendet werden (Blockieren von Versuchen, die Website zu beschädigen), werden so lange aufbewahrt, wie es unbedingt notwendig ist, um das zuvor genannte Ziel zu erreichen.
Vom Nutzer bereitgestellte Daten
- Wie bereits erwähnt, führt die fakultative, ausdrückliche und freiwillige Zusendung von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen zur Erfassung der Adresse des Absenders, die für die Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie aller anderen in der Nachricht enthaltenen personenbezogenen Daten.
- Spezifische zusammenfassende Richtlinien werden nach und nach auf den Seiten der Website, die sich auf spezifische Abrufdienste beziehen, gemeldet oder angezeigt.
Unterstützung bei der Konfiguration Ihres Browsers
- Der Nutzer kann Cookies auch über seine Browsereinstellungen verwalten. Das Löschen von Cookies aus dem Browser kann jedoch dazu führen, dass die für die Website festgelegten Einstellungen gelöscht werden.
- Für weitere Informationen und Unterstützung können Sie auch die spezielle Hilfeseite des von Ihnen verwendeten Webbrowsers besuchen:
- Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/en-us/windows-vista/block-or-allow-cookies
- Firefox: https://support.mozilla.org/en-us/kb/enable-and-disable-cookies-website-peferences
- Safari: http://www.apple.com/legal/privacy/it/
- Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=it
- Opera: http://www.opera.com/help/tutorials/security/cookies/
Plugins für soziale Netzwerke
- Diese Website enthält auch Plug-ins und/oder Schaltflächen für soziale Netzwerke, um das Teilen von Inhalten in Ihren bevorzugten sozialen Netzwerken zu erleichtern. Diese Plugins sind so programmiert, dass sie keine Cookies setzen, wenn die Nutzer auf die Seite zugreifen, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Cookies können, sofern von den sozialen Netzwerken vorgesehen, nur dann gesetzt werden, wenn der Nutzer das Plugin tatsächlich und freiwillig verwendet. Bitte beachten Sie, dass der Nutzer, wenn er auf der Website surft, während er bei dem sozialen Netzwerk angemeldet ist, der Verwendung von Cookies, die über diese Website übermittelt werden, bereits zum Zeitpunkt der Anmeldung bei dem sozialen Netzwerk zugestimmt hat.
- Die Erfassung und Verwendung der über das Plugin erhaltenen Informationen unterliegt den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der sozialen Netzwerke, die Sie bitte einsehen:
- Facebook: https://www.facebook.com/help/cookies
- Twitter:https://support.twitter.com/articles/20170519-uso-dei-cookie-e-di-altre-tecnologie-simili-da-parte-di-twitter
- Google+: http://www.google.com/policies/technologies/cookies
- Pinterest: https://about.pinterest.com/it/privacy-policy
- AddThis: http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy
- Linkedin: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
- Art. 13, Abs. 2 der Verordnung (EU) 2016/679 listet die Rechte der Nutzer auf.
- Die Website will daher den Nutzer über die Existenz der Website informieren:
- das Recht des Betroffenen, vom Inhaber Zugang zu den personenbezogenen Daten (Art. 15 der EU-Verordnung), deren Aktualisierung (Art. 7, Abs. 3a des Gesetzesdekrets 196/2003), Berichtigung (Art. 16 der EU-Verordnung), Ergänzung (Art. 7, Abs. 3a des Gesetzesdekrets 196/2003) oder die Einschränkung der Verarbeitung, die sie betrifft (Art. 18 EU-VO), zu verlangen oder sich aus berechtigten Gründen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersetzen (Art. 21 EU-VO), sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-VO);
- das Recht zu verlangen, dass widerrechtlich verarbeitete Daten gelöscht (Art. 17 der EU-Verordnung), anonymisiert oder gesperrt werden; dies gilt auch für Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist (Art. 7, Absatz 3b des Gesetzesdekrets 196/2003);
- das Recht, eine Bescheinigung darüber zu erhalten, dass die Vorgänge der Aktualisierung, Berichtigung, Ergänzung, Löschung, Sperrung und Umwandlung der Daten auch inhaltlich denjenigen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten mitgeteilt oder verbreitet wurden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder erfordert den Einsatz von Mitteln, die in einem offensichtlichen Missverhältnis zum geschützten Recht stehen (Art. 7, Abs. 3c des Gesetzesdekrets 196/2003);
- Anträge können ohne Formalitäten an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen gerichtet werden oder alternativ über das von der italienischen Datenschutzbehörde bereitgestellte Formular oder per E-Mail an: websupport@maresgroup.com
- Beruht die Verarbeitung auf Art. 6, Abs.. 1a – ausdrückliche Einwilligung in die Verwendung – oder auf Art. 9 Abs. 2a – ausdrückliche Einwilligung in die Verwendung genetischer, biometrischer, gesundheitsbezogener Daten, die Aufschluss über religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Zugehörigkeit zu einer Gewerkschaft geben, die Aufschluss über die rassische oder ethnische Herkunft oder politische Meinungen geben – hat der Nutzer das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Ebenso hat der Nutzer im Falle eines Gesetzesverstoßes das Recht, eine Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde einzureichen, da diese für die Überwachung der Verarbeitung im italienischen Staat zuständig ist.
- Für eine eingehendere Prüfung Ihrer Rechte siehe Art. 15 ff. der EU-Verordnung 2016/679 und Art. 7 des Gesetzesdekrets 196/2003.
- Diese Website verarbeitet die Daten der Nutzer auf rechtmäßige und ordnungsgemäße Weise, indem sie geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreift, um den unbefugten Zugang, die unbefugte Weitergabe, die unbefugte Änderung oder die unbefugte Zerstörung der Daten zu verhindern. Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von IT- und/oder elektronischen Übermittlungsinstrumenten unter Verwendung von organisatorischen Verfahren und Software, die streng auf die oben genannten Zwecke ausgerichtet sind.
- Neben dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen können in bestimmten Fällen auch andere an der Organisation der Website beteiligte Personen (Mitarbeiter der Verwaltungs-, Vertriebs- und Rechtsabteilung sowie Systemadministratoren) oder externe Personen (z. B. dritte technische Dienstleister, Postkuriere, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen und Kommunikationsagenturen) Zugang zu den Daten haben.
- Dieses Dokument stellt die DatenschutzRichtlinie dieser Website dar.
- Sie kann Änderungen oder Aktualisierungen unterliegen. Im Falle wesentlicher Änderungen und Aktualisierungen werden diese den Nutzern durch besondere Mitteilungen mitgeteilt.
- Frühere Versionen des Dokuments werden jedoch auf dieser Seite verfügbar sein.
- Dieses Dokument wurde am 04.07.2023 aktualisiert, um den einschlägigen Rechtsvorschriften, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679, zu entsprechen.